Neuer Text

 Wer möchte gern Eiskunstlaufen lernen?
Was gibt es in Zweibrücken, was es nicht in jeder Stadt gibt? Richtig: eine Eishalle!!
Und wenn ihr die Basics des Eiskunstlaufs lernen wollt, haben wir etwas für euch: die Eiskunstlaufschule von Skate 'n Fun!
In insgesamt 6 Trainingseinheiten (jeweils 45 Minuten) können Kinder von 5-11 Jahren in kleinen Gruppen die ersten Grundlagen des Eiskunstlaufs lernen (bremsen, gleiten, übersetzen, rückwärts und Slalom laufen, die Hocke, den Storch, den Häschensprung,.....)
Ihr bezahlt für die 6 Trainingseinheiten insgesamt 50,- €, ohne Anmeldung im Verein, d.h. ganz unverbindlich. Eigene Schlittschuhe könnt ihr mitbringen, ihr könnt sie aber auch in der Eishalle gegen Gebühr ausleihen. Ganz wichtig sind Handschuhe und ein Helm, z.B. ein Fahrradhelm. Und wenn euch das Eiskunstlaufen so viel Spaß macht wie uns, könnt ihr nach der Laufschule in eine der Trainingsgruppen im Verein kommen und dort noch viel mehr lernen! Weitere Infos und Anmeldung bei: Frau Silke Conrad, Tel. 06332/3098123.

Termine unserer Laufschule in der Saison 2024/2025: 
1. Laufschule: 02.10.2024, 09.10.2024, 16.10.2024, 23.10.2024, 30.10.2024, 06.11.2024
2. Laufschule: 13.11.2024, 20.11.2024, 27.11.2024, 04.12.2024, 11.12.2024, 18.12.2024
3. Laufschule: 08.01.2025, 15.01.2025, 22.01.2025, 29.01.2025, 05.02.2025, 12.02.2025
4. Laufschule: 19.02.2025, 26.02.2025, 05.03.2025, 12.03.2025, 19.03.2025, 26.03.2025

Beginn: 16:00 - 16:45 Uhr

Anmeldungen werden ab jetzt telefonisch oder per Mail angenommen.
Telefon: 06332-3098123
Email: Skatenfun@gmx.de


Und wie kann es nach der Laufschule weitergehen?
Dir hat der Schnupperkurs gut gefallen und du möchtest diesen Sport gerne richtig ausüben und bist eventuell auch bereit in Zukunft an Wettkämpfen teilzunehmen? Dann bist du bei unserem Verein genau richtig!

Folgendes musst du dafür tun:
Schritt 1) Schreibe uns doch bitte nachdem ein Laufschulkurs schon absolviert worden ist, nochmals eine E-Mail, falls die Interesse am Verein und der Teilnahme am Training besteht.
Schritt 2) Der Trainer beurteilt dann ob bei dem Kind die nötigen Grundlagen für das Training im Verein vorhanden sind.
Schritt 3) Sind die Grundlagen vorhanden und wir haben einen freien Platz für ihr Kind in unserer Anfängergruppe frei, kann das Training starten. Sollten wir keine Kapazitäten mehr in der Anfängergruppe haben, setzen wir ihr Kind gerne auf die Warteliste. Sobald ein Platz in der Gruppe frei ist, werden wir sie nochmals kontaktieren und dann der Reihenfolge her die Kinder nachrücken.